Ein Stück von meiner Seele ……..
Aufstellungsarbeit mit Gruppen und Stellvertretungen basiert auf der unwillkürlichen Einfühlung und spontanen Reaktion der Stellvertreter. Sie werden auf Positionen des Beziehungssystems des gerade arbeitenden Klienten gestellt und erleben dort spontan Veränderungen im Körpergefühl oder in der Beziehung zu anderen Stellvertretern, die sie dann mitteilen. Aufstellungen sind weder Rollenspiel noch müssen sie erlernt werden.
Mitglieder Ihres eigenen Familiensystems werden durch von Ihnen ausgewählten Teilnehmern der Gruppe, vertreten und von Ihnen ganz intuitiv in den Raum gestellt. In der Regel ensteht dann ein spürbares Feld mit ganz eigenen Qualitäten. Aufgestaute Spannungen, Konflikte, übergroße Nähe oder andere für Ihre Herkunfst- oder Gegenwartsfamilie typische Befindlichkeiten stehen im Raum und können mit den Lösungsverfahren der Aufstellungsarbeit verändert werden.
Vorteile der Gruppenarbeit
Mit dem großen Potential der Aufstellungsarbeit, die für den jeweils arbeitenden Klienten ein Stück Aufklärung über mögliche konstruktive Veränderungen bringen, können diese Veränderung des eigenen Verstehens, Erlebens und Fühlens im räumlichen Bild der aufgestellten Beziehungssysteme auch ausprobiert und vorwegnehmend erlebt werden. Aspekte systemischer Art werden veränderbar, die in einer üblichen Einzeltherapie oft nicht einmal wahrgenommen werden können.
Was geschieht noch in einer Aufstellung
Die offene, gemeinschaftliche und auf die Integration ausgeblendeter Personen und Aspekte ausgerichtete Art der von mir geleiteten Aufstellungsarbeit bietet die Möglichkeit, auch in den Stellvertretungen intensive Erfahrungen zu machen. Aufstellungen wie wir sie durchführen, sind, wenn sie gelingen, gemeinsam erlebte Momente einer persönlichen Entwicklung in einer Atmosphäre der Integrität, Akzeptanz und Offenheit.
Wie es nach einer Aufstellungsarbeit weiter gehen kann
Mit einer Aufstellung alleine ist es in der Regel aber nicht getan! Das Erlebte will emotional weiter integriert und verstanden werden. Deshalb empfehlen wir, Aufstellungsarbeit in einem therapeutischen Rahmen, im Verlauf einer Therapie beispielsweise, aufzusuchen. Sind sie aktuell an einer Aufstellung interessiert und befinden sich nicht in einer Therapie, können Sie deshalb bei Bedarf zu einem individuellen Vorgespräch und zu Nachbereitungsstunden im Rahmen der Aufstellungsarbeit in meine Praxis kommen. Kassenpatienten die auf Krankenschein Leistungen möchten, empfehlen wir für eine Begleitung des Aufstellungsrozesses beispw. Dipl.Psych Angela Rothenhäusler aber auch andere Kollegen, die wir Ihnen nennen können.